Seiten

Posts mit dem Label Pulsuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pulsuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Januar 2017

Die Polar M200 - mein persönliches Fazit

Über einen Monat hab ich jetzt die Polar M200 auf Herz und Nieren getestet.
Ich war anfangs etwas skeptisch, ob mir das mit der *Pulsmessung am Handgelenk gefällt.
Mittlerweile kann ich sagen – absolut genial, ich möchte nichts anderes mehr!
Eigentlich kann ich nicht wirklich viel  aufzählen was mir nicht gefällt (siehe letzter Punkt der Aufzählung).
Zusammenfassend kann ich sagen – ich trage die Polar M200 24/7, mag alles was sie kann, nutze auch tatsächlich alles was sie kann und bin rundum zufrieden.
Meine absolute Weiterempfehlung für dieses tolle Produkt für lauf- und sportbegeisterte Menschen, die gerne detaillierte Ergebnisse zu ihren sportlichen Aktivitäten sehen möchten.
Ich bin einer davon und bin zu 100% zufrieden!

(Hier kam sie an und wurde eingerichtet: klick )

Ganz viel ++++

 Ansicht während der Sporteinheiten
Im Polar Flow unter Sportprofile kann man sich genau nach Wunsch einstellen, was man während einer Einheit auf der Uhr angezeigt haben will.
Ich vermisste anfangs die Uhranzeige während des Trainings.
Bis ich draufkam – hey, du kannst dir aussuchen was dir angezeigt wird!
Super!
Beim Laufen hab ich nun als Daueranzeige Dauer der Einheit und meine Herzfrequenz, einmal rechts drücken und ich hab die Uhrzeit und die bisherige Distanz.
Perfekt!


Ach, das könnt ich doch eigentlich…..
Man geht zuhause los und denkt sich auf einmal – ach, da  könnt ich doch eigentlich einen Zahn zulegen beim Gehen  und stell die Uhr auf „Walking“…….ganz spontan, weil ich ja keinen Pulsgurt brauch, kann ich hier eine Sporteinheit einlegen. Auf dem Weg zur Arbeit (meiner ist ca 2,3km zu Fuß), beim Spaziergang, beim Radfahren…….






Den Ruhepuls ermitteln
Soll man ja im Bett VOR dem Aufstehen.
Mein Blutdruckmessgerät kann ich zwar ANS Bett legen, aber trotzdem muss ich mich da erheben, das Gerät holen, anlegen….etc…..
Ruhepuls mit der M200 – kein Problem.
Uhrband festgeschnallt, Puls ermitteln – fertig. Alles in Ruhe, kein Aufstehen nötig.

Nacherleben
Wie cool ist DAS denn bitte!
Polar Flow öffnen, Trainingseinheit anklicken, „nacherleben“ anklicken.
Oh mein Gott! Wie genial, wie ein kleiner Film in dem man selbst der Star ist, kann man die ganze Strecke nacherleben, man sieht die Strecke, die Daten während der Einheit, es ist so witzig!
Auch von Feunden, denen man folgt und die ihre Beiträge mit Freunden oder öffentlich teilen, kann man deren Einheiten „nacherleben“.
Ein ganz tolles, witziges Tool, das mir echt gut gefällt!



Die App am Handy
Ich mag die Übersicht. Ich mag es, ganz genau zu wissen wie „produktiv“ oder auch nicht….ich an diesem Tag war.
Ich mag es zu wissen ob ich gut geschlafen hab und ob die App das wohl genauso sieht. Meist sind wir uns einig ;-)
Ich mag es, meinen Kalorienverbrauch zu sehen und mir  uuungefähr auszurechnen ob ich wohl mehr oder weniger gegessen hab als ich verbraucht hab ;-)
Ich kann die Aktivität anklicken und seh, welchen Nutzen meine Aktivität hatte, ob ich in einem guten Herzfrequenzbereich trainiert hab oder ob ichs mal wieder zu schnell angegangen bin.

Das GPS
Beim ersten mal GPS-Suchen dauerts seine Zeit. Das weiß man aber vorher aus der Beschreibung, sofern man diese gelesen hat, und gut is.
Eine Aktivität mit GPS innerhalb von 3 Tagen hat GPS wieder ruckzuck auf der Uhr, macht man länger keine GPS Aktivität sucht sie wieder bissl länger, da dann neu gesucht wird, und nicht auf gespeicherte Daten zurückgegriffen wird.
Regelmäßiges Training ist also gut fürs GPS ;-) Und für mich.


*Pulsmessung am Handgelenk
Fantastisch!
Was soll man mehr dazu sagen, ich hab den Vergleich mit meiner A300 und Pulsgurt zeitgleich mit
M200 am Handgelenk gemacht.
Die Werte waren bis auf wenige Ausrutscher ziemlich ident.  Mal zeigte mir die M200 Puls 160 und die A300 zeitgleich Puls 151 an, mal wars auch umgekehrt. Keine Ahnung woran das lag, aber im Großen und Ganzen waren die Werte  die ganze Zeit ziemlich ident (Testlauf ca 8km).
Total super ist, wie schon erwähnt, für ein „spontanes“ Training, weil der Pulsmesser ja eh immer direkt am Handgelenk dabei ist. GPS auch – was will man mehr!
Also ein absoluter Top-Pluspunkt!

Auswertung
Ich liebe das!
Ich mags gern ganz genau wissen und warum eigentlich und überhaupt. Da bin ich Pedant.
Die M200 bzw die Polar Flow App am PC zeigt mir:
-Meine gelaufene Strecke auf der Karte dank des GPS.
-Meine Herzfrequenz von Anfang bis Ende.
-In welchem Pulsbereich bin ich gelaufen/hab ich traininert. War ich in der Fettverbrennungszone
oder nicht? Herrlich!
-Mein Trainingsbenefit:  Fettstoffwechsel- und Herz/Kreislauftraining, Tempotraining, Tempotraining+, Tempo- und Maximaltraining, und und und.
Mit Klick drauf wird erklärt wozu das ganze jetzt eigentlich gut war.
-Meinen Aktivitätsbericht. Faul oder fleißig.  ;-)

Auf der Uhr selbst kann ich unter Historie nochmal schaun wie lang ich das letzte Mal trainiert hab, wieviele Kalorien ich verbraucht hab, meine HF ……..




Gehe ich auf Aktivität sehe ich wieviel Prozent ich schon geleistet hab. Bin ich unter 100%, hilft mir ein langer Druck auf der rechten Taste und die Uhr zeigt mir an, wie ich mein Tageszeil am schnellsten erreichen kann:
Los! Geh noch 10 Minuten Laufen!
23 min walken oder sei einfach noch 1:16h auf *gg*
So einfach ist das!



Ich liebe den Wecker!
Das Summen und das Licht – bin nie sanfter aber trotzdem so bestimmt geweckt worden!
Muss ich gleich raus, drück ich rechts und der Wecker ist aus.
Hab ich noch bissl Zeit, drück ich links und werd in 10 Minuten nochmal geweckt. Oder wars umgekehrt…? Ups – man sieht es aber eh auf der Uhr ;-)
Kleines minus: Man kann den Wecker nicht direkt spontan auf der Uhr einstellen, sondern muss ihn auf dem Handy über die Polar Flow-App einstellen und aktivieren.








Teilen der Einheiten mit Bild und Zusammenfassung.
Lange bewunderte ich die Bilder mit Polar-Logo und Zusammenfassung der Einheiten…bis ich endlich draufkam wie das geht  :-D
Kein Instagram-Sportbild mehr ohne dieses tolle Feature!








Du hast dein Ziel erreicht!
Ein sanftes Brummen und der Kreis um die Uhr vervollständigt sich.
Ein gutes Gefühl, den Tag bis dahin schon mal produktiv verbracht zu haben!

Wechselarmbänder
I like!
Je nach Lust und Laune mal die Farbe wechseln. Das mochte ich schon an der A300, und das mag ich auch total an der M200. So schöne Farben, türkis hats mir besonders angetan. Das werd ich mir wohl noch zulegen.
Bei meiner Frauenhand reicht zwar Größe S/M, aber für Männer auf gar keinen Fall.

Smart Notification   
JA! Toll! Brauch ich!
Ich arbeite als Trainer im Kindersportbereich und bin relativ oft im Turnsaal.
Bei vielen Kids auf einem Haufen hört man nie und nimmer das Handy.
Dank Smart Notifications ist das kein Problem!
Bei mir zuhause, egal welcher Raum, im ganzen Turnsaal, egal wie groß hab ich mittels Bluetooth sofort alles auf der Uhr angezeigt was auf meinem Handy so passiert.
Sei es eine Whats-App Nachricht, ein eingehender Anruf (da kann ich dann spontan entscheiden – sprinte ich jetzt durch den Turnsaal  zum Handy oder ists nicht so wichtig…) oder eine SMS.
Ich habe den Absender (Anrufer) und den Anfang der Nachricht am Display meiner M200.
Einfach super!
Übrigens auch beim Shoppen super, wenn das Handy in der Riesentasche herumkugelt ;-) 

Kalorienverbrauch
Basierend auf meinem Alter, dem Gewicht (sofern nicht geschummelt ;-) )dem Geschlecht und meiner Maximalen Herzfrequenz berechnet mir die M200 die Anzahl der verbrauchten Kalorien  in einer Trainingseinheit.

Der böse Inaktivitätsalarm….böse!
Sitz ich länger als eine Stunde nur rum brummt die M200. Zeit für Bewegung!
Kann man mit Druck auf rechts wegklicken…für Faule. Oder aber man erhebt sich gefälligst und geht eine Runde durch die Wohnung, aufs Klo, whatever ;-)
Los! Steh auf!
Leider (?) kann man die Benachrichtigung nicht (wie auf meiner A300) komplett ausschalten.

Plus/Minus

Die M200 hat nur 2 Bedienknöpfe.
Links ist Licht und aus dem Menü ein Schritt zurück, rechts ist um durchs Menü zu klicken und zu bestätigen.
Im Menü wird mir angezeigt: Training-Aktivität-Historie-Meine HF-Eingaben-Uhranzeige
Im Grunde recht unkompliziert,
ABER
wenn ich im Trainingsmodus bin und zum Beispiel 10 Trainings gespeichert habe, mich um eins zu weit verdrücke, dann muss ich aaaaaalle durchklicken um wieder zum Gewünschten zu kommen. Mit dem linken Bedienknopf komm ich hier nicht ein Training zurück, sondern ganz aus dem Training raus.
Oder ich will zur Aktivität, drück im Eifer des Gefechts einmal zuviel und lande bei Historie, komm ich hier nicht mit dem linken „Zurück-Knopf“ zur Aktivität zurück sondern ganz raus.
Ich muss also weiter zu HF, weiter zu Eingaben, Uhrzeit und wieder von vorn.
Das ist zwar Meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem, man ist ja bequem ;-)

Ein einziges –


Die Polar M200 (und auch die M400 wie ich weiß) schafft es leider nicht, zeitgleich mit Runtastic den Puls auch über Pulsgurt zu ermitteln.
Hab ich den Puls über Pulsgurt bei Runtastic – verlier ich ihn dort sofort wieder, sobald ich die M200 einschalte.
Irgendwas hakt da – die sind sich im Weg, blockieren, keine Ahnung. Das konnte mir leider nicht erklärt werden.
Jetzt sagen sicher viele – is doch egal, die M200 hat eh GPS und Puls und alles.
JA! Das stimmt schon und ist auch echt super, aber ich mag vielleicht die M200 auch mal ÜBER der Kleidung tragen und da muss ich mit Pulsgurt messen, und Runtastic mag ich halt auch weiterhin benutzen und alle Daten sammeln und vergleichen und so weiter.
Schade deshalb, weil die A300 (die ich vorher schon hatte) das KANN.


Das wars dann aber auch schon mit Minuses *gg*  ;-) 

Abschließend kann ich daher mit wirklich gutem Gewissen jedem sport- oder laufbegeisterten Menschen diese Puls/Sportuhr mit Samrt Notificatons und GPS absolut empfehlen!


Freitag, 13. Januar 2017

nasowas....die Uhrzeit während des Lauftainings anzeigen auf der Polar M200

Nasowas:

Bei meiner A300 konnte ich während des Lauftrainings durch kurzes Berühren der Uhr mit dem Pulsgurt die Uhrzeit einblenden.
Wichtig für mich, ich muss ja nach Hause- kochen usw ;-)

Bei der #PolarM200 hab ich diese Funktion sehr vermisst…..nirgends war ersichtlich, wie ich während des Training auf die Uhrzeit umschalten könnte.

Tja, da hat die M200 wohl nicht mit mir gerechnet ;-)
Ich ging am PC online auf meine Polar Seite.
Dort dann auf die Sportprofile,
Laufen auswählen,
unterhalb steht bei mir „Gerätebezogen“, dort wähl ich die M200 aus, geh auf
Trainingsansichten und schwupp------füge eine neue Trainingsansicht mit UHR dazu. Wahlweise allein oder so wie ich Uhr und eine zweite Ansicht, wie man will.


Vielen herzlichen Dank, ich bin jetzt zufrieden J



Mittwoch, 28. Dezember 2016

Die Polar M200

Weihnachten wurde vorverlegt J

Ich bekam die Benachrichtigung, dass ich die neue Polar M200 testen darf!
Ich besitze ja schon die Polar A300 und ich liebe sie. Ja, man kann auch eine Uhr lieben, den genauen Ausdruck  dafür kenne ich nicht.
Na, auf jeden Fall, ich finde das Prinzip 24/7 einfach toll, ich schau gern nach ob ich auch gut geschlafen hab, bzw. wie erholsam denn eigentlich mein Schlaf war und ob das Ergebnis mit meinen Augenringen übereinstimmt.
Meist ist das der Fall.


Ach, ich schweife ab….
Heute endlich hab ich die M200 eingerichtet. Ich war mir unsicher ob ich davor meine A300 entkoppeln muss oder nicht…..also hab ich zuerst die M200 an der Steckdose komplett aufgeladen 
 (ich hab sie einige Stunden drangelassen), und dann auf meinem Smartphone (LG) die Polar Flow-App, die ich ja schon wegen meiner A300 installiert hatte, geöffnet.
(Ansonsten - Polar Flow-App einfach aus dem Play Store holen.)
Bluetooth an und schon fragte mich mein Smartphone ob ich denn gerne die M200 koppeln möchte….Natürlich möchte ich, sehr gerne!
Kopplungscode (erscheint auf der Uhr) am Handy eingeben und los geht’s.
Die Uhr wird installiert, geupdatet, synchronisiert….geschätze Zeit laut Anzeige: 20 Min. Ich glaube es ging bedeutend schneller. 

Es erscheint: Einrichtung abgeschlossen, Dein M200 ist betriebsbereit – juhuuuu J


Wenn ich jetzt in meine Polar Flow App gehe und dort auf „Geräte“ kann ich zwischen den beiden Uhren (A300 und M200) switchen – das find ich ja wirklich super! 










Als erstes musste ich jetzt natürlich die Pulsmessung der M200 am Handgelenk ausprobieren.
Mit der rechten Taste der Polar M200 klickt man sich durch die Menüpunkte, längeres Drücken bestätigt den Menüpunkt.
Die linke Taste bringt mich wieder einen Schritt zurück oder ganz aus dem Menü.
Supereasy und absolut intuitiv zu bedienen!

Die linke Taste gedrückt halten synchronisiert die Daten der Uhr mit der Polar Flow App. Und zwar ruckzuck! WOW!
also so ereignisreich war das bis jetzt ja noch nicht….is aber auch schon spät....und ich hab vergessen die A300 vorher zu synchronisieren.

Der Puls: Ich glaub es dauerte keine 3 Sekunden und mein Puls war da!
Ich hab die Uhr eng und knapp hinter den Handgelenksknochen angelegt.
Schon wieder WOW!

Zu den Armbändern: das weiße Armband (siehe Bild) hat die Größe S/M. Meinem doch recht schmalen Damenhandgelenk passt die perfekt, locker zu tragen, und für die Pulsmessung super!
Möchte ich die Uhr jedoch ÜBER der Kleidung tragen (bei den momentanen doch recht niedrigen Außentemperaturen) und mit Brustgurt verwenden, brauche ich die Größe M/L unbedingt! Das würde die kleinere Größe nicht schaffen!

Als nächstes möchte ich aber, weil ich momentan beim Laufen draußen ja meine Hände durch die langen Ärmel mit Daumenschlaufen und eventuell auch Handschuhe bedeckt hab, und die Uhr so UNTER der Kleidung wäre, die Polar M200mit meinem Pulsgurt H7 koppeln!

Und schon wieder WOW! Auch das geht denkbar einfach!
Die supereinfache Variante:
Training – Training aussuchen und starten – den Pulsgurt mit der Uhr berühren – Kopplungsanfrage mit rechte Taste bejahen, That’s it!
Unglaublich, einfacher geht nicht!
Normale Variante:
Auf der Uhr die rechte Taste drücken  bis zu Eingaben, durch langes Drücken der rechten Taste bestätigen, Koppeln & Synchronisieren, langer Druck bestätigt wieder, Geräte koppeln und synchronisieren, langer Druck bestätigt, Uhr an den Herzgurt halten – und die Uhr koppelt.
Angezeigt wird: Kopplung - Beendet – fertig.

Und daaaaaa wären jetzt aber auch noch die netten Kleinigkeiten, die die Polar M200 kann – hach, wie freu ich mich!

 Superwichtig, wie ich finde:
Der Wecker!
NIEMALS dachte ich dass ich mit einem „Uhrwecker“ jemals wach werden würde.
Weit gefehlt, niemals bin ich enstpannter aufgewacht als mit meiner A300. Natürlich war ich neugierig ob mich auch die Polar M200 so sanft und entspannt aufwecken würde!
Bei der Polar M200 stellt man den Wecker wie folgt ein:
Polar Flow-App am Handy öffnen, in den Einstellungen *Geräte auswählen, Alarm an, Zeit einstellen, aussuchen ob das wiederholt werden soll -*aus, *Mo-Fr, *täglich.
Die Uhr mit der Polar Flow App synchronisierenFertig.

Geht der Wecker ab kann ich mir aussuchen:
Linke Taste: Aus – bin eh schon wach! Aus!
Rechte Taste: Aaaaach, paar Minuten hab ich noch :-/  dann zählt ein Countdown 10 Minuten runter und der Wecker geht nochmal ab.
Sanft.
Nett.
So wie ichs gewohnt bin ;-)

Tja, somit stünde einem ersten Training ja nix mehr im Wege AUSSER – die Feiertage. Bald leg ich los, der Countdown (die Feiertage) läuft -
 – laufen mit der Polar M200 – ick freu mir ;-)

Fazit nach einem Monat: KLICK