Seiten

Posts mit dem Label Beauty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beauty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. September 2015

IVYBANDS - is it worth the hype?

Vor einigen Tagen bin ich zufällig irgendwo auf Facebook über einen Artikel zu den "Ivybands" gestolpert.
Und da ich ja ein kleines Werbeopfer bin, hab ich mich mal zu informieren begonnen.
Also,
IVYBANDS http://www.ivybands.com/, das sind angeblich DIE  #1 Anti-Rutsch Haarbänder!
Angeblich kein Verrutschen. Gar nicht. So üüüüberhauptgarnicht!

Haarreifen
Na und da ich ja beim Laufen immer gern eine schnelle, unkomplizierte Frisur habe (ja, Frisur, denn ganz zerrupft am Morgen will ich nicht mal laufen *gg*) brauch ich sowas natürlich.

Ich hab ja so einige Haarreifen und Haarbänder.
Die Haarreifen drücken mich leider hinter den Ohren so, dass ich entweder Kopfweh bekomme,
Haarbänder, Innenfläche (rechtes Bild) rutschig :-( 
oder ständig den Haarreifen richten muss, um die Druckstelle zu verändern.

Die meisten Haarbänder wiederum rutschen bei mir fröhlich in der Gegend herum. Hinten im Ansatz hoch, seitlich nach hinten, und oben, wo sie doch bitte dort bleiben sollen wo ich sie platziere, da rutschen sie mit der Zeit und bei Bewegung nach hinten.


Vor einiger Zeit hab ich bei Bipa Haarbänder (Noname) gekauft, die haben eine gummierte
3er Pack Haarbänder, Innenfläche gut gummiert, sitzt streng
Innenfläche
. Die sitzen schon mal viiiiel besser und rutschen nur im Ansatz und seitlich minimal! Die sind echt super. Jedoch verspüre ich schon einen leichten Druck beim Tragen.

Aber, wie gesagt - ich, Werbung, Versprechen, muss haben......

Bin also los zum Bipa und hab mir 2 der Ivybands gekauft. Sind nicht wirklich billig, das Stück kostete 6,95 Euro. Der Preis ist sowohl im Geschäft, wie auch Online und auf der Originalseite ident. Ich holte mir eines in schwarz, und eines in braun mit Glitzer.
 Ivybands


Vom Aussehen, Design, Verarbeitung her kommt es mir "groß" und nicht sehr "elastisch" vor, die Innenfläche ist nicht gummiert, sondern eher samtig......ich bin skeptisch!

Gleich am nächsten Tag der "at home Härtetest": Glitziband und ich, den ganzen Tag auf der Couch, Filme und Serien gucken, Haarklammer mal raus, mal rein, am Polster rumgerutscht......das Ivyband hielt!
Unglaublich!
Ich hatte schon manchmal das Gefühl dass es jetzt aber verrutscht ist.....Kontrollgriff oder -blick in den Spiegel: Es kam mir bloß so vor. Das saß genau da, wo ich es platziert hatte!

Today der Lauftest: Morgens Ivyband rein (diesmal das schwarze), Haarklammer hinten raufgezwirbelt und los:
Ich kann reinen Gewissens sagen - auch diesmal blieb das Band wo es bleiben sollte! 8km lang!
Ich hab mehrmals während des Laufens hingegriffen und kontrolliert, es verrutschte keinen Millimeter! Unglaublich!


FAZIT:
Obwohl es mir irgendwie "locker" vorkommt, hält es bombenfest. Die Innenfläche des Ivybands hat eine ganz spezielle Oberfläche, kein Gummi, eher samtig! Im Nacken ist ein Stück Gummiband, das Design ist also nicht durchgehend.
Im Gegensatz zu anderen Haarbändern verspüre ich bei diesen absolut überhaupt gar keinen Druck! Sie kommen mir sogar ein bisschen locker vor. Trotzdem bleiben sie wie gesagt an Ort und Stelle! Ich bin begeistert!
Ivybands

Die Ivybands gibts bei Bipa und Douglas und natürlich online (Amazon, etc.) die Auswahl bei Bipa war jetzt nicht wirklich groß, es gab glaub ich so 5 verschiedene. Deshalb werd ich mir sicher online einige dazubestellen, denn ich bin eeecht begeistert und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen!
TOP!

Samstag, 3. Januar 2015

Haare, hair, chevoix, capelli, hår...

Meine Haare………………………..und ich sind nicht eng miteinander befreundet.
Will ich Locken wollen meine Haare widerspenstig in alle Richtungen abstehen, will ich glatte Haare, wollen sie sich biegen und drehen und nach genau gar nix ausschaun.

Lufttrocknen *lol*? Ja klar, wenn man Watte am Kopf haben mag,  gerne.

Ich muss also meine Haare föhnen wenn ich will dass sie mir gefallen. Und ich bin der Typ, ich mag auch zuhause, auch wenn ich weiß den ganzen Tag kommt niiiiemand vorbei, ich mag mir halt auch selbst a bissl gefallen und nicht den ganzen Tag aussehen wie grade aufgestanden.

schon gefärbt, nicht mehr gesträhnt


Also entweder flecht ich mir irgendwas zusammen, mach sie mit einer Klammer fest oder sowas…aber unfrisiert bin ich nie.
                                                                                                               Never ever *gg*

gesträhnt









Meine Haare hab ich jahrelang gesträhnt, also schon immer beim Friseur, aber Strähnen sind halt einfach gebleichte Haare, und dass das auf Dauer nicht gut ist ist wohl jedem klar.
Ich bin also Ende letzten Jahres (2014) dazu übergegangen komplett zu färben und dann halt immer den Ansatz nachfärben, ebenfalls beim Friseur.

Nachdem das beim erstenmal nicht so wirlich gut geklappt hat…..
meine Güte – Farbfiasko....

.....kam meine Friseurin beim 2.x „reparieren, ausbessern, wieder gut machen“ auf die richtige Mischung für mein Haar.
Ich hab nämlich laut Friseurin extrem viele Rotpigmente, sodass ein normales Blond färben einfach nicht möglich ist.

Ich bin jetzt bei der Farbe – goldblond…(siehe Bild Flechtfrisur und alle folgenden Bilder) irgendwie aschig abgetönt oder so, gelandet. Mir kommts trotzdem noch rötlich vor, aber bitte….das ist das blondeste was geht anscheinend. Ich kann damit leben.

Lange Rede kurzer Sinn – meine Haare sind total beansprucht und benötigen Pflege, Pflege, Pflege!




Shampoos…..sind auch so eine Sache, da bin ich leider bissl Messie *gg* Ich seh was in der Werbung, glaub natürlich alles was die sagen und kaufs.
Immer in Kombination mit der passenden Spülung…..puh….







Aber jetzt – ich hab auf Facebook bei einem Adventkalendergewinnspiel ein Shampoo + Conditioner gewonnen, von der Firma Schwarzkopf.

Die Serie nennt sich: BC Bonacure Repair Rescue.

Ich hab: Shampoo und BC Repair Rescue Spray Conditioner

Die erste Haarwäsche damit – ein Erlebnis! Ich verwendete das Shampoo und den  BC Repair Rescue Spray Conditioner.

Das Kämmen – wie nix ging mein Tangle Teezer da durch!
Der Geruch jedoch – leider nein, nicht lecker… ganz komisch, meinem Empfinden nach. Shampoo riecht aber immerhin bissl besser als der Conditioner-Spray.

Die Wirkung –  phänomenal !Ich verwende natürlich noch ein Hitzeschutzspray (da hab ich auch noch nicht das 100% richtige für mich gefunden und bin am Probieren, Tipps nehm ich gerne an!!!) aber das Ergebnis nach dem Föhnen – i love it. Echt jetzt!



Mein Haar fühlt sich sooo gesund an, stark, aber man kann mit den Fingern durch und es ist noch fluffig…keine Ahnung wie man das sonst beschreiben kann.
Ich föhne mit einer großen Rundbürste und drehe dann die geföhnten Partien auf groooße Wickler und lass sie so auskühlen. Das funktioniert super, so gibt’s auch schön Fülle am Ansatz.
Danach, Wickler raus, die Spitzen noch mit dem Glätteisen bearbeiten, ich mag keine Innenrolle in den Spitzen *gg*.





Oder die lockige Variante, dann halt die Strähnen, die ich aus den Wicklern befreie direkt mit dem Lockenstab eindrehen. Man erspart sich das Abteilen und Wegstecken der Partien, das erledigen eh die Wickler…




Ich verwende für die seitlichen Partien einen dicken Lockenstab (Remington Ci9532 Lockenstab Pearl 32mm)














....und hinten nehm ich einen dünneren (Remington Ci76, 19mm),
denn da hängen sich sonst die Wellen aus und dann sieht man nix mehr, seitlich

mag ichs nicht soooo geringelt *gg*





Und das hier ist auch ein Shampoo und Conditioner das auf jeden Fall gleichauf mit dem Schwarzkopf-Produkt ist: GUHL Tiefenaufbau Shampoo und Spülung (Shampoo hab ich momentan nicht hier, muss ich erst nachkaufen):






Abschließend meine Tipps:

Ein wirklich gutes Shampoo schadet auf keinen Fall! Probiert durch, wechselt ab und zu, zum Beispiel zwischen 2 Marken wo ihr meint, die sind echt gut für meine Haare.

Weniger ist mehr, meine Friseurin meinte letztens, du willst doch auch nicht dass massenweise Schaum aus deiner Waschmaschine kommt? Überdosieren bringt genau gar nix ;-)

Verwendet Conditioner! Er schließt die Haarpflege ab und im günstigsten Fall beschwert er auch nicht zusätzlich. (weder Schwarzkopf noch Guhl machen das, und ich hab echt feine Haare, die das sofort aufnehmen und nur noch runterhängen, komme was wolle.....*grml* )

Nehmt Hitzeschutz! Ob ihr nur föhnt aber auf jeden Fall wenn ihr Glätteisen oder Lockenstab benutzt - neeehmt Hitzeschutz!

Ich verwende auch noch gern ein Haaröl, zum Beispiel das Pantene Pro-V Trockenöl mit Vitamin E.
Kann man im nassen Haar als auch im Trockenen anwenden, riecht himmlisch und die Haare glänzen, wirken aber absolut nicht fettig!

Kämmt nicht auf Teufel komm raus das nasse Haar durch, ihr macht da mehr kaputt als dass ihr dem Haar was Gutes tut.
Ich wickle meine frisch gewaschenen Haare in einen Handtuchturban, trink einen Kaffee, schau was es auf Facebook neues gibt *gg* und dann erst kämme ich mit meinem Tangle Teezer.

So, vielleicht hilft euch ja das eine oder andere hier aus dem Blogbeitrag, lasst michs wissen ;-)



Samstag, 27. September 2014

PHILIPS SatinSoft Epilierer HP6527/00

Einen Epilierer darf ich testen :-)
Er wurde mir von Philips zur Verfügung gestellt, thank you :-)



Also, mein "alter" Epilierer ist ca....puuh, keine Ahnung, aber sicher mindestens 10 Jahre alt....
Was ich am "alten" super fand und finde, er hat ein Licht dabei, das genau auf den Bereich der Beine leuchtet, den man gerade epiliert. Das is super, denn damit seh ich die eingewachsenen Härchen gleich, und kann ihnen mit einer Nadel sanft zu Leibe rücken.
Und das ist es auch, was mir als einziger negativer Kritikpunkt zum Philips SatinSoft Epilierer einfällt. Kein Licht.

Denn ansonsten ist der Philips SatinSoft ein süßes Ding, im wahrsten Sinne des Wortes denn:
Er ist in einem süßen lila gehalten, liegt super in der Hand, ist leicht und nicht klobig!

Im Lieferumfang sind enthalten: ein Epilieraufsatz mit einem zusätzlichen Aufsatz für empfindliche Stellen (verkleinert den zu epilierenden Bereich)

Ein Scherkopf für eine sanfte Rasur, mit passendem Kammaufsatz zum Trimmen und Stylen der Bikinizone

und ein Massage Aufsatz, der die Haut während der Epilation massiert und beruhigt




Außerdem ein Pinselchen zum Reinigen.

Im Überblick:



Das Reinigen ist hier denkbar einfach! Aufsatz abnehmen (nach rechts schieben und abnehmen , das Aufsetzten funktioniert ebenso, nur umgekehrt: seitlich aufsetzen, nach links schieben) und unter fliesendes Wasser halten. Eventuell, falls nötig, mit dem Pinselchen abputzen. SUPER!

Das Gerät wird mit dem beiliegenden Ladekabel aufgeladen, und ist danach, wieder abgesteckt, bereit.
Ich hab jetzt mit einer Ladung schon einige Male epiliert, und noch schwächelt er nicht. Also, ich denke, einmal aufladen und man kommt im Urlaub ohne Ladegerät aus, und hat immer stachelfreie Beinchen ;-)
Die Epilation ist, wenn man epilieren gewohnt ist, nicht wirklich schmerzhaft, finde ich.
Den Massage-Aufsatz hab ich probiert, ich hab jetzt nicht das Gefühl dass er nötig ist, aber ungeübten Epilierern kommt er sicherlich entgegen. Er stellt die Härchen auf und massiert außerdem die Haut, was angenehm ist, und dadurch fällt das Ziepen nicht mehr auf......

Der Rasieraufsatz passt perfekt in die Achselhöhlen, rasiert angenehm, reißt nicht, und rasiert schön glatt. Super!

Der PHILIPS SatinSoft hat 2 Geschwindigkeitsstufen, die sich wirklich minimal voneinander unterscheiden. Beim Rasieren hört man den Unterschied, beim Epilieren könnte ich (wenn ichs nicht weiß) nicht sagen auf welcher Stufe ich gerade epiliere.

Was ich super finde - auch für die Anwendung in der Dusche oder Badewanne geeignet. Gerade beim Epilieren ist es vielleicht von Vorteil, wenn die Haut warm und entspannt ist, die Poren erweitert....
Tolle Sache!

Die beiliegende Anleitung gibt Tipps:

  • Einen Tag vor der Anwendung die Haut mit einer Peelingbürste- oder lotion pflegen für ein gesundes (? hä) Nachwachsen der Haare 
  • Für optimale Ergebnisse in einem Winkel von 90° epilieren (das Gerät soll wirklich aufrecht über die Haut geführt werden, das gibt beste Ergebnisse)
  • Die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit durch Bodylotions versorgen - eh klar.
Gegen eingewachsene Härchen kann aber auch dieses Gerät nix ausrichten, darum hab ich beim Epilieren immer eine Nadel zur Hand, mit der ich den eingewachsenen Härchen sanft in die Freiheit helfe - um sie anschließend unbarmherzig herausreißen zu lassen.......

Fazit, der PHILIPS SatinSoft HP6527/00 ist ein schöner Epilierer, der gut in der Hand liegt und auch kleinste Härchen erwischt. 
I like ;-)